News2 Min

Notfallreparatur eines Haspeldorns in Rekordzeit

Dornreparatur in SMS group Werkstatt

Hilchenbach, 02. Aug. 2022

In nur sechs Wochen reparierte SMS group einen Haspeldorn und half damit einem Kunden schnell, sein ganzes Portfolio produzieren zu können

Unerwarteter Ausfall

Ein unerwarteter Ausfall des Haspeldorns des Uni plus Coilers für das Wickeln hochfester Bänder bei einem unserer Kunden führte dazu, dass ein bedeutender Teil des Produktportfolios des Unternehmens nicht mehr gewalzt und gewickelt werden konnte. Zum Zeitpunkt des Ausfalls stand dem Stahlhersteller kein Ersatzhaspeldorn zur Verfügung und auch die Ausfallursache war zunächst unklar. Um den entstandenen Schaden möglichst gering zu halten, wurde die SMS group kontaktiert.

SMS group reagierte umgehend und entsandte zwei Experten zum Kunden, um in der Werkstatt des Kunden bei der Demontage und Schadensbegutachtung zu unterstützen sowie weitere Maßnahmen zur Instandsetzung zu definieren. Bei der Schadensbegutachtung stellte sich heraus, dass der Dornkörper sowie das Verbindungsstück im Kraftübertragungsbereich einen großen Schaden aufwiesen, der zum Ausfall führte.

Notreparatur durch SMS group Werkstatt

In Folge dieser Diagnose konnte der Dornkörper und das Verbindungsstück an die Werkstatt der SMS group zur Reparatur gesendet werden. Die anschließende Reparatur erfolgte unter Berücksichtigung modernster Fertigungsverfahren. Ohne diese Möglichkeiten wäre eine Reparatur des Dornkörpers sowie des Verbindungsstückes nicht realisierbar gewesen.

Nach der Instandsetzung erfolgte die komplette Montage und Einstellung des Haspeldorns in der Werkstatt der SMS group mit beigestellten Bauteilen des Kunden und Bauteilen aus dem Lagervorrat von SMS group. Im Anschluss an die Reparatur erfolgte eine gemeinsame Abnahme mit dem Kunden. Anschließend konnte der Haspeldorn an den Kunden zum Einbau in die Anlage zurückgesendet werden.

Effizientes Projektmanagement

Diese sehr spezielle und aufwendige Reparatur wurde in nur sechs Wochen nach Ausfall durchgeführt, sodass der Kunde den Dickband-Haspel schnell wieder in Betrieb nehmen konnte. Möglich wurde eine solch extrem kurze Durchlaufzeit nur durch ein exzellentes Projektmanagement und unser Know-how über Produkte und Reparaturen. Während der Reparatur erfolgte mit dem Kunden ein wöchentlicher Regeltermin zum Austausch über den aktuellen Stand der Reparatur. Dieser Austausch über gesetzte Ziele und erreichte Meilensteine ist ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zum Erfolg. Die sofortige Unterstützung hat die gute und langjährige Zusammenarbeit weiter verstärkt.

Es gibt nichts Schlimmeres als unerwartete Ausfälle und ungeplante Ausfallzeiten. Unser Genius Condition Monitoring prüft kontinuierlich den Anlagenzustand und vermeidet solche Ausfälle. Aber wenn diese doch passieren sind wir für Sie da, um Ihre Anlagen so schnell wie möglich zum Einsatz zu bringen.

Kontakt: Benjamin Viereck