Norsk e-Fuel beauftragt Paul Wurth (SMS group) mit der Durchführung einer FEED-Studie für die erste E-Fuel-Anlage mit Technologie von Axens
Norsk e-Fuel erteilt Paul Wurth (Unternehmen der SMS group) den Auftrag für das Engineering und Design einer der weltweit ersten E-Fuel-Produktionsanlagen in Mosjøen, Norwegen. Basierend auf einem integrierten technologischen Set-up von Paul Wurth und Axens wird der norwegische Projektentwickler Norsk e-Fuel Wasser und CO2 in erneuerbare, synthetische Kraftstoffe für die Luftfahrtindustrie umwandeln.
Norsk e-Fuel hat Paul Wurth (ein Unternehmen der SMS group) mit der Durchführung einer Studie zum Front-End-Engineering & Design (FEED) für den ersten E-Fuel-Produktionsstandort des Unternehmens beauftragt. Norsk e-Fuel wird aus Wasser und CO2 erneuerbare Kraftstoffe herstellen, die in bestehenden Verbrennungsmotoren und Infrastrukturen, vorrangig in der Luftfahrtindustrie, eingesetzt werden können. Der neuartige Prozessaufbau für den Hauptproduktionsfluss kombiniert eine von Axens und Paul Wurth gemeinsam entwickelte RWGS-Einheit (Reverse Water Gas Shift), eine Fischer-Tropsch-Einheit und eine Upgrading-Einheit (Gasel®). Sowohl RWGS als auch Gasel® stehen unter exklusiver Lizenz von Axens. Darüber hinaus wird das Unternehmen eine von Sunfire bereitgestellte Co-Elektrolyse-Einheit (Co-SOC) zur kommerziellen Validierung integrieren. Die Kombination der einzigartigen Technologieeinheiten von Axens und deren Optimierung für eine maximierte E-Kerosin-Produktion sind schon eine Innovation an sich. Doch mit seinem einzigartigen elektrischen Heizsystem für die RWGS-Einheit, das die unnötige Verbrennung von fossilen Brennstoffen oder Wasserstoff vermeidet, ist Paul Wurth noch einen Schritt weitergegangen. Die tiefe Integration des Prozessschemas erlaubt es, den gesamten Energieverbrauch der Anlage zu minimieren.
„Paul Wurth und seine Muttergesellschaft SMS group engagieren sich intensiv für die Unterstützung der weltweiten Energiewende. Das Projekt mit Norsk e-Fuel gibt uns die Möglichkeit, diesen Ehrgeiz bei der Produktion synthetischer Brennstoffe aktiv zu demonstrieren. Wir freuen uns, eine starke Partnerschaft mit Axens einzugehen und unser umfassendes Know-how einzubringen, um dieses einzigartige Projekt zu einem Erfolg zu machen“, so Thomas Hansmann, CTO der SMS group.
“Axens freut sich, dieses Abenteuer mit so renommierten und vertrauenswürdigen Partnern anzugehen. Durch die perfekte Integration unserer gemeinsam mit Paul Wurth entwickelten RWGS-Technologie und unserer Gasel®-Technologie entsteht ein wettbewerbsfähiges E-Fuel-Programm, das zur Erreichung des ambitionierten SAF-Produktionsniveaus in Europa beiträgt. Das solide Fundament, der Ehrgeiz und die Stärke von Norsk e-Fuel vervollständigen das Konzept“, betont Jean Sentenac, CEO von Axens.
„Wir freuen uns, die Riege unserer Technologiepartner mit so renommierten Experten auf diesem Fachgebiet zu ergänzen“, erklärt Karl Hauptmeier, CEO von Norsk e-Fuel. „Mit Zuversicht können wir sagen, dass wir nicht nur heute, sondern auch für die Zukunft technologisch bestens aufgestellt sind. Die Partnerschaft mit Paul Wurth (SMS group) und Axens in Verbindung mit dem Zugang zu den Technologien unserer Partner Sunfire und Climeworks wird es uns bei Norsk e-Fuel ermöglichen, immer auf die beste Technologie auf dem Markt zu setzen. Dies ist extrem wichtig für eine schnelle Produktionssteigerung, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.“
Über Norsk e-Fuel
Norsk e-Fuel wurde 2019 gegründet, um den Übergang zur Luftfahrt mit erneuerbaren Energien voranzutreiben, indem es die industrielle Produktion von nachhaltigen Kraftstoffen auf der Basis von CO2 und Wasser aufbaut.
Mit der Unterstützung von fünf strategischen Investoren und sorgfältig ausgewählten Partnern wird Norsk e-Fuel die Power-to-Liquid-Produktion auf ein industrielles Niveau bringen. Als Projektentwickler errichtet Norsk e-Fuel große Produktionsstandorte, um die Luftfahrtindustrie mit synthetischen Kraftstoffen zu versorgen. Das Unternehmen ist entschlossen, eine neue Wertschöpfungskette für nachhaltige Brennstoffe zu entwickeln, beginnend mit einer ersten Produktionsstätte in Mosjøen, Norwegen.
Kontakt: info@norsk-e-fuel.com
Erfahren Sie mehr auf unserer Website, und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Über Axens
Die Axens Group bietet ein komplettes Lösungsspektrum für die Umwandlung von Öl und Biomasse in sauberere Brennstoffe, die Herstellung und Reinigung wichtiger petrochemischer Zwischenprodukte, das chemische Recycling von Kunststoffen, alle Möglichkeiten zur Erdgasbehandlung und -umwandlung, sowie Wasseraufbereitung und CO2-Abscheidung. Das Angebot umfasst Technologien, Ausrüstungen, Öfen, Moduleinheiten, Katalysatoren, Adsorptionsmittel und damit verbundene Dienstleistungen. Axens ist ideal aufgestellt, um die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken, von der Machbarkeitsstudie bis hin zur Inbetriebnahme und Nachverfolgung über die gesamte Lebensdauer einer Einheit. Diese einzigartige Position gewährleistet ein Höchstmaß an Leistung bei gleichzeitig kleinerem ökologischen Fußabdruck. Das globale Angebot von Axens basiert auf hochqualifiziertem Personal, modernen Produktionsstätten und einem ausgedehnten globalen Netzwerk für industrielle, technische Unterstützung und kommerzielle Dienstleistungen. Axens ist ein Unternehmen der IFP Group.
Kontakt: press@axens.net
Erfahren Sie mehr auf unserer Website, und folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.
Über Paul Wurth (SMS group)
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der SMS group ist Paul Wurth ein etablierter Technologieanbieter und Anlagenbauer für die weltweite Roheisenerzeugung. Derzeit konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Lösungen, um die grüne Transformation der (Stahl-)Industrie voranzutreiben, sowie auf die aktive Gestaltung der E-Fuel-Herstellung, damit die Luftfahrtindustrie ihre Netto-Null-Emissionsziele erreichen kann.
Kontakt: presse@sms-group.com
Erfahren Sie mehr auf unserer Website, und folgen Sie uns auf LinkedIn.
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.400 Mitarbeitenden.